Fraunhofer-Gesellschaft

Aktuelles

 

Nachhaltige Mobilität

Unsere forschungspolitischen Empfehlungen zur »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation«

 

Neu-Delhi, Indien / 22.6.2024

Bundesverdienstkreuz für Anandi Iyer, die Direktorin des Fraunhofer-Büros Indien

 

Fraunhofer IAIS / 18.6.2024

Research 7+
Forschungserklärung unterzeichnet

Technologiekooperation der G7-Staaten.
Fokus auf KI.

 

 

 

 

14. Juni 2024

Fraunhofer-Jahresbericht 2023

Fraunhofer
75 Jahre Innovation

Presseinformation / 13. Juni 2024

Fraunhofer reformiert Governance-Struktur

Mit einer umfassenden Satzungsreform hat die Mitgliederversammlung der Fraunhofer-Gesellschaft am 13.06.2024 den Weg für eine zukunftsfähige und moderne Governance-Struktur bei Deutschlands größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung geebnet. Kernstücke der nun verabschiedeten Reform sind die Stärkung des Senats als Beratungs- und Aufsichtsorgan für den Vorstand sowie die Schärfung und Effektivierung »innerer Governance-Strukturen«.

 

Presseinformation / 12. Juni 2024

Prof. Dr. Constantin Häfner zum Vorstand für Forschung und Transfer gewählt

Der derzeitige geschäftsführende Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen wurde am 12. Juni 2024 vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft zum Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer bestellt.  

 

Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit

Was bedeutet Freiheit in einer Hightech-Gesellschaft? Wie beeinflussen KI & Co unsere Freiheit? Wie vertrauenswürdig sind diese Technologien und die Entscheidungen, die sie treffen? Diesen Fragen geht Fraunhofer im Wissenschaftsjahr 2024 nach. 

 

Generative KI

Unsere forschungspolitischen Empfehlungen, um generative KI in die Anwendung zu bringen – Strukturen schaffen, Potenziale heben, Innovationen fördern.

 

Fraunhofer IMTE / 6.6.2024

Gesundes und resilientes Altern durch Medizintechnik

Fördergelder für GRANNI

Lübecker Forschungslandschaft erhält Fördergelder in Höhe von 5 Millionen Euro zur Entwicklung von Medizintechnik für eine gesund alternde Gesellschaft.

 

Fraunhofer
feiert 75. Jubiläum!

 

Fraunhofer-Magazin
1/2024

Titelthema: Kohlenstoffquelle CO2 | Der Hammer gegen Krebs | Der Traum vom guten Fliegen | Der Turbo für Wasserstoff | Die Zukunft des Bauens | u.v.m.

Unser Angebot für Kunden

 

Fraunhofer-Leitmärkte – unsere strategischen Kundensegmente

Kunden erhalten über die strategischen Kundensegmente einen Zugang zu branchenorientierten Leistungsangeboten von Fraunhofer.

 

Fraunhofer Match − der schnelle Weg zur Lösung

Fraunhofer Match ist die zentrale Plattform, um Forschungsanfragen bei Fraunhofer zu platzieren. Wir decken mit 76 Fraunhofer-Instituten alle Bereiche der angewandten Wissenschaft ab. Sie teilen uns Ihre Herausforderung oder Ihr Vorhaben mit − und Fraunhofer Match vermittelt Forscherinnen und Forscher mit der passenden Expertise, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

 

Fraunhofer-Zentrale

Hansastraße 27c
80686 München
Telefon +49 89 1205-0
Fax +49 89 1205-7513 

Aktuelle Presseinformationen

14.6.2024

Erfolgreiche Forschung in herausfordernden Zeiten

Das Jahr 2023 stand für die Fraunhofer-Gesellschaft im Zeichen des Wandels. Im Mai 2023 wurde Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka vom Fraunhofer-Senat zum 11. Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt, Mitte August trat er sein Amt an. Seitdem befindet sich Fraunhofer in einem umfassenden Transformationsprozess. Trotz interner Veränderungen und eines angespannten wirtschaftlichen Umfelds konnte die Fraunhofer-Gesellschaft dank des gemeinsamen und engagierten Einsatzes der knapp 32 000 Mitarbeitenden an ihren 76 Instituten und Forschungseinrichtungen einen stabilen und zielgerichteten Kurs halten. Das Finanzvolumen stieg 2023 um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 3,4 Mrd. €. Dabei erreichten die Wirtschaftserträge einen Höchststand von 836 Mio. €. Die Zahl der Erfindungsmeldungen 2023 stieg auf 506 Erfindungen, und auch die Zahl der prioritätsbegründenden Patentanmeldungen lag mit 406 über dem Vorjahr. Zudem gingen 23 Spin-off-Unternehmen aus der Fraunhofer-Gesellschaft hervor.
mehr Info

13.6.2024

Fraunhofer reformiert Governance-Struktur

Mit einer umfassenden Satzungsreform hat die Mitgliederversammlung der Fraunhofer-Gesellschaft heute (13.06.2024) den Weg für eine zukunftsfähige und moderne Governance-Struktur bei Deutschlands größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung geebnet. Kernstücke der nun verabschiedeten Reform sind die Stärkung des Senats als Beratungs- und Aufsichtsorgan für den Vorstand sowie die Schärfung und Effektivierung »innerer Governance-Strukturen«.
mehr Info

12.6.2024

Erregeridentifikation – optimierte Diagnostik dank Next Generation Sequencing

Invasive Infektionen wie eine Sepsis müssen umgehend und zielgerichtet behandelt werden. Fachleuten des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es gelungen, gemeinsam mit Verbundpartnern ein neu gedachtes Nachweisprinzip zu etablieren, das durch schnelle, hochpräzise Erregeridentifikation entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten. Hierfür erhalten sie den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes 2024.
mehr Info

12.6.2024

Prof. Dr. Constantin Häfner zum Vorstand für Forschung und Transfer gewählt

Prof. Constantin Häfner wurde heute (12. Juni 2024) vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft zum Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer bestellt. Der 54-Jährige ist derzeit geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen und soll sein Vorstandsmandat zeitnah antreten.
mehr Info