Über Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.

Knapp 32 000 Mitarbeitende an 75 Instituten und selbstständigen Forschungseinrichtungen in Deutschland erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,6 Mrd. €. Davon entfallen 3,1 Mrd. € auf das zentrale Geschäftsmodell von Fraunhofer, die Vertragsforschung. Im Vergleich zu anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen bildet die Grundfinanzierung durch Bund und Länder lediglich das Fundament des jährlichen Forschungshaushalts. Sie ist die Basis für wegweisende Vorlaufforschung, die in den kommenden Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutend wird. Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal ist der hohe Anteil an Wirtschaftserträgen, der Garant ist für die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie und die stetige Marktorientierung der Fraunhofer-Forschung: 2024 beliefen sich die Wirtschaftserträge auf 867 Mio. € des laufenden Haushalts. Ergänzt wird das Forschungsportfolio durch im Wettbewerb eingeworbene öffentliche Projektmittel, wobei eine ausgewogene Balance zwischen öffentlichen und wirtschaftlichen Erträgen angestrebt wird.

Stand der Zahlen: April 2025

 

 

 

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Ideen und Innovationen, Erfindergeist und Tatendrang sind heute wichtiger denn je. Weltweit stehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor großen Herausforderungen und Veränderungen: von geopolitischen Konflikten über den demographischen Wandel und Wirtschaftskrisen bis hin zur Klima- und Energiekrise.
      Doch mit den Herausforderungen eröffnen sich neue Möglichkeiten, um mit Kompetenz und Know-how unsere Zukunft zu gestalten – um Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit zu finden und gestärkt aus den Krisen hervorzugehen.

      Fraunhofer setzt Hand in Hand mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und öffentlicher Hand Ideen in Innovationen um. Denn der wissenschaftliche Transfer ist das Rückgrat unseres Innovationssystems. Unterstützer, Wegweiser und Impulsgeber für die Wirtschaft zu sein – das ist seit unserer Gründung 1949 die Mission von Fraunhofer. Das bewährte Fraunhofer-Modell bildet die Basis in diesem Transformationsprozess und ist unser verlässlicher Kompass für erfolgreichen und marktorientierten Transfer.

      Wir übernehmen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, indem wir ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig wirken – und das Prinzip der Vielfalt fördern. So leisten wir unseren Beitrag zu einer wirtschaftlich wie politisch souveränen und starken Gesellschaft.