Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft

1955

1955

Wirkung Wirtschaftswunder

Die allgemeine Aufbruchstimmung in der Wirtschaft bewirkt, dass die Aufwendungen der Privatwirtschaft für Forschungs- und Entwicklungsleistungen auf insgesamt 600 Millionen Mark steigen. Somit verbessert das beginnende Wirtschaftswunder auch die Marktsituation der Fraunhofer-Gesellschaft. 

Gründung Patentstelle für die Deutsche Forschung

Die Patentstelle für die Deutsche Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft PST in München nimmt ihre Arbeit auf. 

Hermann von Siemens, 3. Fraunhofer-Präsident (11.2.1955 bis 4.2.1964)
Hermann von Siemens, 3. Fraunhofer-Präsident (11.2.1955 bis 4.2.1964)

Präsidentenwechsel

Hermann von Siemens beginnt seine neunjährige erfolgreiche Arbeit als dritter Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Ihm steht der tatkräftige Vizepräsident Albert Maucher zur Seite. Den Senatsvorsitz übernimmt Emil Sörensen.