Filme

Forschung sichtbar gemacht

Die Fraunhofer-Gesellschaft produziert Filme über aktuelle Forschungsthemen. TV-Redaktionen können sendefähiges Material bestellen.
 

Rechtlicher Hinweis

Eine Veröffentlichung oder Verteilung der hier angebotenen Videodateien – beispielsweise im TV, auf Videoplattformen oder die Vervielfältigung auf Blu-Ray/DVD – ist aus lizenzrechtlichen Gründen ohne Absprache mit Fraunhofer nicht gestattet.

 

Fraunhofer: 75 Jahre Innovation. #WeKnowHow

Openingfilm Fraunhofer-Preisverleihung 2024

Ideen und Innovationen, Erfindergeist und Tatendrang sind heute wichtiger denn je. Weltweit stehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor großen Herausforderungen und Veränderungen: von geopolitischen Konflikten über den demographischen Wandel und Wirtschaftskrisen bis hin zur Klima- und Energiekrise.
Doch mit den Herausforderungen eröffnen sich neue Möglichkeiten, um mit Kompetenz und Know-how unsere Zukunft zu gestalten – um Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit zu finden und gestärkt aus den Krisen hervorzugehen.

Seit 75 Jahren setzt Fraunhofer Hand in Hand mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und öffentlicher Hand Ideen in Innovationen um. Denn der wissenschaftliche Transfer ist das Rückgrat unseres Innovationssystems. Unterstützer, Wegweiser und Impulsgeber für die Wirtschaft zu sein – das ist seit unserer Gründung 1949 die Mission von Fraunhofer. Das bewährte Fraunhofer-Modell bildet die Basis in diesem Transformationsprozess und ist unser verlässlicher Kompass für erfolgreichen und marktorientierten Transfer.

Wir übernehmen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, indem wir ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig wirken – und das Prinzip der Vielfalt fördern. So leisten wir unseren Beitrag zu einer wirtschaftlich wie politisch souveränen und starken Gesellschaft.

Fraunhofer: 75 Jahre Innovation. #WeKnowHow.

Fraunhofer-Preisverleihung 2024

Am Abend des 12. Juni zeichnete die Fraunhofer-Gesellschaft auf ihrer Jahrestagung in München herausragende Projekte ihrer Forscherinnen und Forscher aus. Verliehen wurden drei Joseph-von-Fraunhofer-Preise sowie der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes »Forschung im Verbund«.

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024

Biobasierte Kunststoffe – neuartiges Folienmaterial aus dem Biokunststoff PLA

Dr. Antje Lieske, Dr. Benjamín Rodríguez und André Gomoll
(Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP)

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024

Simulationsmethoden – komplexe Prozesse zeitsparend abbilden

Das Team von Dr. Jörg Kuhnert und Dr. Isabel Michel
(Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM)

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024

Solarenergie – hocheffiziente farbige Photovoltaikmodule für Gebäude

Dr. Oliver Höhn, Dr. Thomas Kroyer und Andreas Wessels
(Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE)

 

Wissenschaftspreis des Stifterverbandes »Forschung im Verbund« 2024

Erregeridentifikation – optimierte Diagnostik dank Next Generation Sequencing

Dr. Kai Sohn, Abteilungsleiter In-vitro-Diagnostik am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, und seine Verbundpartner Prof. Dr. Thorsten Brenner vom Universitätsklinikum Essen sowie Dr. Silke Grumaz und Dr. Philip Stevens von der Noscendo GmbH