Jahresbericht der Fraunhofer-Gesellschaft 2023

Aus dem Vorwort des Präsidenten

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka | Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft ist es meine feste Überzeugung, dass wir in dieser Zeit des komplexen Wandels eine entscheidende Rolle spielen werden. Unsere Forschung ist lösungsorientiert und anwendungsbezogen, und wir sind bereit, durch ganzheitliche Ansätze die Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Für Fraunhofer war das Jahr 2023 wirtschaftlich geprägt von einem Wachstum unseres Finanzvolumens auf 3,4 Mrd. €, was einen Anstieg um 12 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Mit dem Fokus auf Vertragsforschung, die mit 88 Prozent unsere Kerntätigkeiten ausmacht, sind wir in der Lage, innovative Lösungen zu entwickeln, die bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft leisten. 

Dabei spielen Aufträge aus der Industrie eine zentrale Rolle, ergänzt durch öffentlich finanzierte Projekte und die Grundfinanzierung durch Bund und Länder. Die Partnerschaft mit der Industrie trägt nicht nur zur Förderung der Innovationskraft bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas.

 

Weiterlesen

Aus der Fraunhofer-Forschung

Projekte und Ergebnisse

Digitale Wertschöpfung

Testlinien für die nächste Rechnergeneration

Ganzheitliche Kreislaufwirtschaft

Wenn Industrie 4.0 biologisch wird

Vollendete Energiewende

Solarzellen auf Motorhaube und Dach

Bezahlbare Gesundheit

Beim Arztbrief soll KI helfen

Sicherheit und resiliente Gesellschaft

Kleinsatellit detektiert Hyperschall-Flugkörper

Fraunhofer-Forschungspreise

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2023

Mikrolautsprecher:
Energieeffizienz für
In-Ear-Kopfhörer

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2023, EARTO Innovation Award

Gebäudedämmung: Nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2023

Audiotechnologie:
Personalisierbare
Hörerlebnisse in 3D

 

Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen und seine Umwelt« 2023

Satellitentechnologie:
Nachhaltiger Wassereinsatz in der Landwirtschaft

Verleihung der
Fraunhofer-Forschungspreise 2024

 

Am 12. Juni 2024 zeichnete die Fraunhofer-Gesellschaft auf ihrer Jahrestagung in
München herausragende Projekte ihrer Forscherinnen und Forscher aus. Verliehen wurden drei Joseph-von-Fraunhofer-Preise sowie der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes »Forschung im Verbund«.

 

Hugo-Geiger-Preis 2023 - Platz 1

Neues Material für Halbleiterspeicher

 

Hugo-Geiger-Preis 2023 - Platz 2

Audio in bester Klangqualität

 

Hugo-Geiger-Preis 2023 - Platz 3

Neuer Ansatz für die Krebsfrüherkennung