Wie Technik schmeckt, riecht und hört

Webspecial Fraunhofer-Magazin 1.2021

Corona hat uns über viele Monate bewusst gemacht, wie kostbar unsere Sinne sind: Geruch, Geschmack – alles durch das Virus in Gefahr. Genuss hat der Lockdown zur Rarität gemacht. Durch die Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung ist Genießen zu einer bedrohten Lebensart geworden. Fraunhofer-Forschende arbeiten daran, die Sinne zu digitalisieren. Wie Technik hört, riecht und schmeckt – wir diskutieren es in der Begegnung  mit Profis aus der Praxis.

Whisky & Wissenschaft

Das Destillat ist Genussstoff, spielt eine Kultrolle in ungezählten Filmen, Fachleute überbieten sich in phantasievollen Beschreibungen. Im »Campus der Sinne« macht sich Fraunhofer daran, Aroma und Geschmack zu entschlüsseln. Traum oder Albtraum? Ein Treffen von Experten.

 

Whisky, nüchtern betrachtet

Ein Treffen von Stefan Gabányi, Whisky-Experte, und Dr. Tilman Sauerwald, Physiker und Experte für Gasmesstechnik im »Campus der Sinne«.

 

Der Weg zum Genuss, hier führt er hinab, zehn Stufen, hinein in die Bar. Schuh­sohlen quietschen übers frische Schwarz, gerade wurde der Fußboden neu lackiert. Tiefe Ledersessel warten in dunklem Braun. Ganz hinten ein Piano, hier spielt der Chef auch selbst. Jetzt greift er zur Flasche. Stefan Gabányi schenkt Whisky ein. Longrow Single Malt. Noch bleibt der In­zidenz-Wert zu hoch für Gäste. Daher sind es die ein­zigen Gläser, die der Wirt an diesem Abend in seiner Münchner Bar befüllen wird.

»Campus der Sinne«

Beim »Campus der Sinne«, einem gemeinsamen Projekt des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg steht die Forschung zur chemosensorischen Sinneswahrnehmung − Geruch und Geschmack − und deren Umwandlung in technisch maschinelle und digitale Konzepte im Mittelpunkt.

Forschen & Kochen

Corona hat gezeigt, wie gefährdet unsere Sinne sind. Zwei Fachleute aus Theorie und Praxis treffen sich zum Gespräch über Duft und Aroma – und über Genuss. Corona hat gezeigt, wie gefährdet unsere Sinne sind. Zwei Fachleute aus Theorie und Praxis treffen sich zum Gespräch über Duft und Aroma – und über Genuss.

 

»Ständig entdecken wir neue Geruchsstoffe, die die
Welt noch nicht kennt.«

Prof. Dr. Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin und Aromaforscherin,
leitet seit 2019 das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV.

 

 

 

»Alles Wichtige im Leben wird begleitet von Riechen, Essen und Trinken.«

Tohru Nakamura, 37, erkochte sich 2016 den zweiten Michelin-Stern.

 

Wie wäre eine Welt
ohne Geruch?

Eine Begegnung mit Prof. Dr. Andrea Büttner, Institutsleiterin am Fraunhofer IVV und Tohru Nakamura in seinem »Salon Rouge« in der Münchner Altstadt.

Auf den Spuren des Hörens

Wie akustische Wahrnehmung unser Leben sicherer und komfortabler macht – und sogar ganz neue Dimensionen erschließen kann.

 

Ohren auf!

 

 

  • Drohnenerkennung durch »akustischen Fin­gerabdruck«

  • Technologische Verfahren zum Aufspüren von Manipulationen in Audiodateien

  • Schöner shoppen dank Auralisation

  • AUVIP – Virtuelle Produkte räumlich hörbar machen

  • Hearable für den smarten Industriearbeitsplatz

  • KI-basierte Lösung macht Dialoge im Fernsehen verständ­licher  

  • KI-basierte Verfahren zur akustischen Qualitätskontrolle von Fertigungsprozessen

  • Das »Gehör fürs Auto« als wichtige Komponente des autonomen Fahrens

Rauchmelder lernt das Riechen

Die meisten Feuer brechen in der Küche aus. Jetzt lernt die Alarmtechnik das Riechen

Aktuell fehlen Warngeräte für Rauch gerade an den bedrohtesten Stellen in der Wohnung. Geruchsexperten der Fraunhofer-Institute IIS und IVV arbeiten an einer Lösung – mit Sinn(en).

 

 

Brandgefährlich

Die Nase erkennt Zigarrenrauch spontan. Wie aber kann Technik lernen, Genuss von Gefahr zu unterscheiden? Sebastian Hettenkofer, Mathematiker am Fraunhofer IIS, will Maschinen beibringen, Brandgerüche zuzuordnen.

Fraunhofer-Magazin: Das Magazin für Menschen, die Zukunft gestalten.

Ausgabe 1.2021: Wie lernt Technik riechen und schmecken? Wie verändert akustische Wahrnehmung unser Leben? Wie können wir Städte im Klimawandel resilienter machen? Diesen Fragen widmet sich unser Magazin. Außerdem: Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz, DNA-Origami als Basis für neue Medikamente, Big Data, u.v.m..

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy