7. Fraunhofer-Alumni-Summit

15. November 2024 | Heilbronn

»Wohnen, arbeiten, leben - wo KI Alltag sein wird«

»Wohnen, arbeiten, leben - wo KI Alltag sein wird« unter diesem Motto treffen wir uns zum 7. Fraunhofer-Alumni-Summit 2024 in Heilbronn. Einen Tag lang erfahren und diskutieren wir an konkreten Beispielen und Anwendungen, wie KI unseren Alltag bereits beeinflusst oder welche Anwendungen künftig zum Einsatz kommen und wie wir die Chancen dieser Technologie gewinnbringend einsetzen können. Bei unserer Summit Night erwarten Sie hochkarätige Vorträge und eine spannende Diskussionsrunde. Nutzen Sie die Chance zum Netzwerken bei Buffet und Getränken bei unserem abschließenden Get Together.  

Highlights des Summits:  

-        Eine exklusive Führung des »Cyber Defense Centers« von XM Cyber, einem der modernsten Cyber-Sicherheits-Zentren

-        Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) mit interaktiven Stationen zu Entwicklungen und Anwendungen

-        Die Verleihung des Fraunhofer-Alumni-Awards mit drei großartigen, sozial ausgerichteten Projekten

-        »Summit Night« mit Vorträgen Expertinnen und Experten sowie einer Diskussionsrunde

 

 

 

Jetzt Registrieren

 

 

 

Programm  Freitag, 15. November 2024  

Änderungen vorbehalten!  Weitere Sprecherinnen und Sprecher werden noch bekannt gegeben.  

Vormittags-Programm (inkl. Bus-Transfers ab/nach BCH)

  • 10.00 - 10.30      1. Check-in
  • 10.30 - 14.00      Besichtigung in 2 Gruppen à 30 Personen
    • »Cyber Defense Center« XM Cyber & »KI-Pavillon« experimenta

 

Nachmittag am BildungsCampus Heilbronn (BCH)

  • 14.00 - 15:00      Mittags-Snack & Getränke | 2. Check-in
  • 15.00 – 16.00     Neues aus der FhG, Elisabeth Ewen (exklusiv für EVI)
  • 16.00 - 17.00      Mitgliederversammlung Fraunhofer-Alumni e.V.
  • 14.00 - 17.00      Experience 'KI Infomobil' | Vorführung Roboter 'LOOMI | Kaffee

 

Abend-Programm | Summit Night

Moderation: Katharina Hochfeld  

 

  • 17.15       Beginn
  • 17.25      »Begrüßung und Einführung« Elisabeth Ewen, Vorständin Personal, Unternehmenskultur und Recht, FhG, Vorständin Fh-Alumni e.V.   
  • 17.35      »Fraunhofer Forschung am Bildungscampus in Heilbronn« Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IRB, Vorsitzender des Beirats Fh-Alumni e.V.
  • 17.45      Keynote: »Angewandte Quanten-KI – Grundlagen und Potenziale« Dr. Christian Tutschku, Leiter Team Quantencomputing Fraunhofer IAO
  • 18.05      »Das Heilbronn Innovation Ecosystem und der IPAI« Moritz Gräter, CEO IPAI,  (Innovation Park Artificial Intelligence)
  • 18.25      »Digitalisierung der Wertschöpfung als Beitrag zur Standortsicherung« Dipl.-Ing. Fred Schulze, Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm
  • 18.45     »Innovationen im Ökosystem der Schwarz Gruppe«  Mirko Saul, Head of Innovation Schwarz Digital GmbH & Co. KG
  • 19.05     Plenum
  • 19.35     Verleihung des Fraunhofer-Alumni-Award »Technology4Development«
  • 20.00     Get Together bei Buffet und Getränken
  • 23.00     Ende der Veranstaltung  

FRAUNHOFER-ALUMNI-AWARD »TECHNOLOGY4DEVELOPMENT«

Drei inspirierende, technologische und sozial ausgerichtete Projekte, die wir zusammen mit der Fraunhofer-Zukunftsstiftung ausgesucht haben, bewerben sich um den Award. Das Team, das die meisten Stimmen auf sich vereinen kann, erhält das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

- Kidago, ein Projekt des Fraunhofer ITWM, automatisiert auf Basis von KI die Erfassung und Überprüfung von Gesundheitsdokumentationen für Versicherungen. Gemeinsam mit einem Partnerunternehmen entsteht eine Pilotanwendung für Madagaskar, die später auch in anderen Regionen zum Einsatz kommen soll.
- APV MaGa untersucht die Dreifachnutzung von Agri-Photovoltaik für Stromgewinnung, Anbaufläche und Regenwassergewinnung, um einerseits die Versorgung der lokalen Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors gegen den Klimawandel zu erhöhen. Das Fraunhofer ISE arbeitet interdisziplinär mit internationalen Partnern an konkreten Projekten in Mali und Gambia.
- PreCare, in diesem Projekt entwickelt ein Team von Fraunhofer IST und Fraunhofer ISE autarke, mobile Gesundheitsstation für ländliche Regionen in Südafrika. Die Module ermöglichen seit einigen Monaten über lokale Partner Gesundheitsvorsorge in entlegenen Gebieten. Ein eigens gegründetes Startup wird die Module im Anschluss an die Evaluationsphase vor Ort herstellen.

Erfahren Sie mehr über die Projekte und besuchen Sie unsere Award-Seite. Bitte beachten Sie, eine Abstimmung ist nicht mehr möglich.

Diesen Preis, den wir seit 2020 alle zwei Jahre vergeben, ermöglichen Sie durch Ihren Mitgliedsbeitrag. Im Namen der Teams und natürlich der Menschen, die vor Ort von den Entwicklungen profitieren, möchten wir uns für Ihre Unterstützung bedanken!

 

 

Mehr erfahren

 

 

 

Rahmenprogramm

 

»Cyber Defense Center«

Mit modernsten Methoden wappnen die Expertinnen und Experten von XM Cyber Unternehmen vor digitalen Übergriffen. Wir bekommen die seltene Möglichkeit, das beeindruckende Sicherheits- und Einsatzzentrum dieses Anbieters zu erleben.

 

experimenta

Der KI-Pavillion ist eine Erweiterung der experimenta, in dem zahlreiche Lösungen und praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz erfahrbar werden.  

 

KI Infomobil

Erleben Sie mit dem KI Infomobil, wie sie KI in Ihrem Arbeitsumfeld gezielt einsetzen können.

 

 

 

 

Autonomer KI-Roboter

Loomi, der autonome, KI-gesteuerter ´Hilfs-Hausmeister` auf zwei Rädern ist ein Forschungsprojekt am Bildungscampus in Heilbronn.  

Anmeldung

Anmeldung

Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. können den Summit kostenfrei besuchen.

Zur Registrierung für den Summit benutzen Sie bitte folgenden Link.  

Bitte beachten Sie auch unsere DSI zur Veranstaltung.

 

 

ALUMNI-BROSCHÜRE ALUMNI BROCHURE

Diese zweisprachige Broschüre informiert Sie über die wichtigsten Angebote, Veranstaltungen und Termine!

This bilingual brochure informs you about the most important offers, events and dates at a glance!

Zum Mitgliederbereich des Fraunhofer-Alumni e.V.

Weitere Veranstaltungen des Fraunhofer-Alumni e.V.

Ihre Ansprechpersonen:

 

 

Barbara Nana Pörschmann

Contact Press / Media

Barbara Nana Pörschmann

Referentin Alumni - Marketing und Veranstaltungen

Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München

Telefon +49 89 1205-2041

Fax +49 89 1205-772041

Michael Vogel

Contact Press / Media

Michael Vogel

Leiter Alumni-Management

Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München

Telefon +49 89 1205-2150

Fax +49 89 1205-772100