Podcast »Nassvliestechnologie – Jahrhundertealte Tradition beschert Carbonfasern neues Leben«

Violetta Schumm und Michael Sauer | Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV / 20.5.2022

Violetta Schumm und Michael Sauer, Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitung-stechnik IGCV
Violetta Schumm und Michael Sauer, Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitung-stechnik IGCV.

»Eine Recycling-Carbonfaser kann ganz schön viel, ist aber nicht vergleichbar mit einer neuen Carbonfaser. Man hat also ein interessantes, strukturelles und funktionelles neues Material in der Hand.«

Am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg steht eine hochmoderne und einzigartige Anlage für Nassvliestechnologie. Dieses Verfahren stammt eigentlich aus der Papierherstellung und ist über 2000 Jahre alt. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher haben nun entdeckt, dass sich diese traditionelle Technologie hervorragend für das Recycling des hochmodernen Werkstoffs Carbon eignet. Wie genau das funktioniert, hat sich Sibylle Gaßner-Nickl von Violetta Schumm und Michael Sauer im Fraunhofer-Podcast erklären lassen.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Podcast mit Violetta Schumm und Michael Sauer