Lösungsangebote für den öffentlichen Sektor

KI | Digitalisierung

Intelligente Erkundung: Roboter mit LiDAR-Laser entdeckt Gefahrenzonen!

Fraunhofer FKIE

In der visuellen Darstellung werden die Punktwolken durch Kamerabilder eingefärbt. So entsteht eine virtuelle 3D-Umgebung, die Anschaulichkeit mit exakten geometrischen Informationen verbindet. In der virtuellen Szenerie kann man sich frei bewegen.
© Fraunhofer FKIE

Erleben Sie die Zukunft der Erkundung mit dem Projekt »3D-InAus« des Fraunhofer FKIE! Innovative Robotersysteme durchdringen unbekanntes Terrain und gefährliche Zonen, während sie präzise 3D-Modelle erstellen. Angetrieben von einem hochmodernen LiDAR-Laser, der über 1,3 Millionen Laserimpulse pro Sekunde sendet, verwandeln diese Roboter Licht in geometrisch exakte Punktwolken. In einer beeindruckenden virtuellen 3D-Umgebung können Einsatzkräfte sicher navigieren und umfassende Informationen gewinnen – ideal für Notfälle, bei denen Sicherheit an oberster Stelle steht.

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Autonomer Nahverkehr im ländlichen Raum

Fraunhofer IWU

Autonom fahrender Bus kombiniert Wasserstoff, Batterie und Ethanol für umweltfreundliche und effiziente Mobilität.
© Fraunhofer IWU Kunststoffzentrum Oberlausitz / Kellermann

Erleben Sie die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum! Ab Frühjahr 2025 wird ein autonomer Kleinbus in der Oberlausitz unterwegs sein und zeigen, dass autonomes Fahren trotz aller Herausforderungen auch im ländlichen Raum sicher möglich ist. Haben Sie Interesse einen solchen Bus auch in Ihrer Gemeinde einzusetzen? Dann melden Sie sich gerne und wir geben Ihnen ausführliche Hintergründe zum Projekt und den Möglichkeiten.

Projekt WALEMO

Manipulation im digitalen Zeitalter: Wie sicher ist Ihre Elektronik?

Fraunhofer AISEC

" "
© Fraunhofer AISEC / Freepik

Öffentliche Einrichtungen im Visier: Im Angesicht wachsender Bedrohungen durch Angriffe z. B. durch manipulierte Hardware und physische Angriffe aus der Nähe, wird der Schutz kritischer Infrastrukturen im öffentlichen Sektor immer wichtiger. Behörden und Institutionen sind gefordert, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten. Sichere Architekturen und innovative Schutztechnologien – darunter sichere Chip-Designs und speziell entwickelte Schutzfolien – bieten Lösungen, um die Integrität kritischer Systeme zu gewährleisten und die digitale Zukunft sicherer zu gestalten. Dazu ist es essentiell, die Wirksamkeit der Maßnahmen mittels Hardware-Analysen im Labor oder mit Hilfe von Prüfwerkzeugen zu validieren, und auch die Sicherheit der Lieferkette für vertrauenswürdige Elektronik sicherzustellen. Erfahren Sie, wie moderne Technologien dazu beitragen können, die Resilienz gegen Bedrohungen auf Hardware-Ebene zu erhöhen.

Fraunhofer AISEC / Vertrauenswürdige Elektronik

AI Rescue

Fraunhofer IAIS und Fraunhofer ITWM

" "
© Sikov - stock.adobe.com

Erfolgsstrategien für festgefahrene AI-Projekte! AI Rescue gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um den Erfolg Ihrer KI-Projekte langfristig zu sichern. Entdecken Sie, wie gezielte Maßnahmen und eine fundierte Analyse Ihre Projekte wieder auf die Erfolgsspur bringen können.

LLM Explore Hub

Fraunhofer IAIS

Sie suchen das passende Sprachmodell für Ihr Unternehmen, wissen aber nicht, welches das Beste für Ihren Use Case ist? Dann ist das LLM Explore Hub genau das Richtige für Sie!
Hier können Sie die Performance verschiedener Sprachmodelle in einer gesicherten Umgebung und mit eigenen Dokumenten testen und so eine fundierte Entscheidung treffen.

SmartCity & Smart Region

Fraunhofer IESE

" "
© Illustration: Franziska Ruflair

Sie sind auf der Suche nach digitalen Lösungen, die in Ihr bestehendes digitales Ökosystem gut integrierbar sind und die ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen berücksichtigen? Dann sind Sie hier richtig! Neben der Anpassung bestehender Tools und deren Integration in das eigene digitale Ökosystem ist häufig auch eine passend zugeschnittene Konzeption und Entwicklung individueller Lösungen notwendig. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von der Konzeption bis zur Umsetzung.