Seminar  /  26. März 2025  -  27. März 2025

Seminar mit Praktikum: Optische 3D-Messtechnik

Im Seminar mit Praktikum »Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion« des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der optischen 3D-Messtechnik und im Praktikumsteil – anhand von praktischen Übungen an unterschiedlichen optischen Messsystemen – eine realistische Vorstellung hinsichtlich des Optimierungspotenzials für eigenen Messaufgaben.

Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion

Die präzise Einhaltung geometrischer Maße ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Produktion. Innovative optische 3D-Technologien zum Messen, Prüfen und Führen stehen im Fokus vieler Anwenderbranchen, da moderne optische 3D-Messtechnik unter Integration von KI und maschinellem Lernen die Schnelligkeit und Genauigkeit von Messungen signifikant verbessern kann.

Als leistungsstarke Werkzeuge für die Qualitätssicherung unterstützen 3D-Technologien die Entwicklung und Qualifizierung neuer Produkte, spielen eine zentrale Rolle zur geometrischen Erfassung und Digitalisierung von Objekten, beispielsweise bei der Erstellung und Nutzung digitaler Zwillinge, oder dienen der Absicherung, Objektivierung und Regelung von Fertigungsprozessen.

Zielgruppen

  • Ingenieure und Konstrukteure aus Entwicklung und Versuchsfeld
  • Mitarbeiter der Qualitätssicherung
  • Verantwortliche für Produkt, Produktion und Prozess
  • Leitungsebene und Führungskräfte, die sich eine Entscheidungsgrundlage für Investitionen erarbeiten wollen

Angesprochene Branchen

  • Automobil- und Zulieferindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Kunststoffindustrie
  • Guss-Industrie (Gießereien)
  • Metall- und Metallverarbeitungsindustrie
  • Elektro- und Elektronikindustrie
  • Medizintechnik
  • Rapid Prototyping und Reverse Engineering
  • usw.

Weitere Informationen finden Sie auf der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision-Website.

Bildquelle: Fraunhofer IOF