Vorstand für Forschung und Transfer

Constantin Häfner

Prof. Dr.

Prof. Dr. Constantin Häfner, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. –  Forschung undTransfer
© Fraunhofer / Markus Jürgens
Prof. Dr. Constantin Häfner, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. – Forschung und Transfer

Vita/Profil

Prof. Dr. Constantin Häfner ist seit dem 17. Februar 2025 Vorstand für Forschung und Transfer der Fraunhofer-Gesellschaft.

Der Physiker kehrte im November 2019 nach über 15 Jahren im Silicon Valley in den USA nach Deutschland zurück, um die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT zu übernehmen, das international wegweisend in der Entwicklung von Lasertechnik für Industrie, Wissenschaft, Raumfahrt und Medizin ist. Seit 2019 ist er außerdem Professor und Leiter des Lehrstuhls für Lasertechnik an der Fakultät für Maschinenbau an der RWTH Aachen.

Nach dem Studium der Physik in Konstanz forschte Prof. Häfner zunächst an der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt und wurde Ende 2003 an der Universität Heidelberg im Fach Physik promoviert. 2004 wechselte er in die USA, zunächst an die Nevada Terawatt Facility der University of Nevada, Reno, und ab 2006 an das Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien. Dort forschte er an der Entwicklung und Anwendung von Hochenergielasern, u.a. für die Hochenergiedichtephysik und für die Kernfusion. In verschiedenen Funktionen war er unter anderem von 2012 bis 2015 Chief Scientist der Advanced Radiographic Capability an der National Ignition Facility (NIF) und von 2015 bis 2019 Direktor des Advanced Photon Technologies Program.

Für seine herausragenden Leistungen erhielt Prof. Häfner mehrere Auszeichnungen, darunter den Fusion Power Associates Leadership Award (2024) und den Federal Laboratory Consortium Tech Transfer Award (2018). Zudem wurde er 2017 zum Fellow der Optical Society of America ernannt und erhielt 2015 den R&D100 Award. Prof. Häfner engagiert sich außerdem in verschiedenen beratenden Funktionen, um die Entwicklung nachhaltiger Fusionsenergie in Deutschland und weltweit voranzutreiben.

 

Akademischer und beruflicher Werdegang

  • Seit 2/2025 Vorstand für Forschung und Transfer, Fraunhofer-Gesellschaft, München, Deutschland
  • 10/2019–2/2025 Geschäftsführender Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Lasertechnologie ILT, Aachen, Deutschland
  • Seit 11/2019 Professor und Leiter des Instituts für Lasertechnologie (LLT), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Deutschland
  • 2015–2019 Director for Advanced Photon Technologies Program, Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), USA
  • 2013–2017 Project Director, High-repetition-rate Advanced Petawatt Laser System (HAPLS), LLNL, USA
  • 2011–2014 Chief Scientist, Advanced Radiographic Capability (ARC) National Ignition Facility, LLNL, USA
  • 2006–2011 Leitender Wissenschaftler, ARC Diagnostics System, NIF, LLNL, USA
  • 2004–2006 Chief Laser Scientist und Assistenzprofessor, Nevada Terawatt Facility (NTF), Universität von Nevada, Reno, USA
  • 2003–2004 Consultant für High Energy Laser Architecture and Performance Modeling University of Nevada, Nevada, Reno, USA
  • 2003 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Heidelberg (Physik)
  • 2000–2003 Wissenschaftler, Hochenergielaser für schwere Ionenexperimente (PHELIX), Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH (GSI), Darmstadt, Deutschland
  • 1999 Universität Konstanz, Diplom Physik
     

Ausgewählte ehrenamtliche Mitgliedschaften in Gremien und Ausschüssen
National

  • Seit 2024 Beirat Fusionsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Seit 09/2022 Beauftragter für Fusionsforschung der Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
  • 2022-2023 Leiter der BMBF-Expertenkommission für laserbasierte Kernfusion für Deutschland
  • Seit 2019 Sprecher des BMBF-Forschungscampus Digitale Photonische Produktion, RWTH Aachen University, Deutschland

International

  • 2022-2023 Leitung des Panels Treibertechnologien für »Inertial Confinement Fusion«, Basic Research Needs, Department of Energy (DOE), Office of Science/Fusion Energy Sciences
  • Seit 2020 International Scientific Advisory Committee EPAC, Rutherford Appleton Laboratory, STFC, UK
  • 2019–2024 Board of Trustees, Laser Institute of America
  • Seit 2018 International Program Advisory Committees am Stanford National Accelerator Laboratory (SLAC), Facility for Advanced Accelerator Experimental Tests
  • Seit 2015 Scientific advisory committee »European Plasma Research Accelerator with eXcellence in Applications« (EuPRAXIA)