Alumni-Video: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Grallert, ehemaliger Institutsleiter Fraunhofer HHI

»In einer Entwicklungsabteilung entstehen nicht nur schöne Dinge, sondern Produktionsunterlagen.«

Führung am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
© Fraunhofer / Nell Jones
Führung anlässlich des 4. Fraunhofer-Alumni-Summits in Berlin am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI, an dem Hans-Joachim Grallert trotz seines Ruhestandes nach wie vor aktiv ist.

 

Von 2004 bis Ende 2013 leitete Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Grallert das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, in Berlin. Zudem hatte er die Professur für Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Berlin inne. Zu seinen Schwerpunkten gehören unter anderem photonische Komponenten, Videoverarbeitung, optische Sensor Systeme und Breitbandkommunikation. Grallert baute als Institutsleiter das renommierte jedoch ausschließlich auf wissenschaftliche Forschung ausgerichtete HHI zu einem Institut für anwendungsorientierte Forschung um. Eine damals neu eingesetzte Stabsabteilung für Business Development und eine weitere neue Abteilung für Strategisches Marketing entlasteten einerseits die Fachabteilungen und sorgten andererseits für Aufträge aus der Industrie.  

Prof. Grallert studierte an der RWTH Aachen Nachrichtentechnik und promovierte dort über ein Thema der Nachrichtencodierung. An der Universität Duisburg-Essen verantwortete er als Oberingenieur Forschung und Lehre im Bereich Fernseh- und Audiosignalübertragung. Er durchlief weitere Positionen in Forschung und Entwicklung und  gründete 2001 die Marconi Ondata GmbH in Backnang für optische Übertragungssysteme sowie CrossConnects.

Bevor er 2004 die Geschicke des frisch zur Fraunhofer-Gesellschaft gekommenen HHI übernahm, war er als Senior Vice President of Optical Networks bei der Siemens Information and Communications Group weltweit für Forschung und Entwicklung verantwortlich. Noch heute tragen zahlreiche Glasfaser-Installationen seine Handschrift.

Prof. Grallert ist nach wie vor am HHI aktiv, berät die Fraunhofer-Gesellschaft, engagiert sich bei mittelständischen Unternehmen und sitzt in verschiedenen Gremien. Er ist zudem Geschäftsführender Vorstand der Eduard Rhein Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Hightec Consult. Seit März 2017 ist Prof. Grallert auch im Fraunhofer-Alumni e.V. aktiv. Wie er in diesem Interview verrät, steht er Gründern, gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Über unser Alumni-Portal können Sie mit Prof. Grallert in Kontakt treten.