»Intelligente Vernetzung und KI in der Produktion«

12. Juli 2019, München

Wie steigern Sie mit Lean 2.0, dem Konzept einer Lernfabrik oder der digitalen Unternehmenstransformation die Produktivität Ihres Unternehmens? Zum Thema »Intelligente Vernetzung und KI in der Produktion« am 12. Juli erfahren Sie in der »INNOVATIONSLOUNGE« wie Ihr Unternehmen von der Koppelung schlanker Produktionsprozesse und Digitalisierung profitiert, wie Sie Entscheider und Angestellte für die Digitalisierung begeistern und wie Sie mit Hilfe intelligenter Sensoren und digitaler Kommunikation Produktionsprozesse optimieren. Im Anschluss an die Vorträge haben wir im stilvollen Ambiente des Münchner Hildebrandhauses ein BBQ für Sie organisiert, bei dem Sie sich mit Experten und Besuchern austauschen können. Für alle, die nicht dabei sein können, übertragen wir die Veranstaltung in einem Live-Stream.  

Für Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. ist die Veranstaltung kostenfrei.  

 

 

Programm

 

16.00  Uhr       Empfang & Führung durch die Ausstellung der Monacensia im Hildebrandhaus

16.45 Uhr        Begrüßung durch Prof. Alexander Kurz, Vorstandsvorsitzender Fraunhofer-Alumni e.V., und Dr. Christian Frank, Partner und Member of

                        the Executive Board Atreus

17.00 Uhr        Vortrag Prof. Stefan Braunreuther, »Ganzheitliche Produktionssysteme – Lean 2.0«

                        Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

17.30 Uhr        Vortrag Martin Schreiber - »KI in der Produktion – Anwendungsbeispiele aus der Forschung des Fraunhofer IGCV«

                        Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

18.00 Uhr        Vortrag/Case Study Dr. Andreas Widl, »Digitale Unternehmenstransformation«

                        SAMSON AG Mess- und Regeltechnik

18.30 Uhr        Diskussionsrunde

19.00 Uhr        Networking & BBQ auf der Terrasse

 

TIPP:   

Sie können als Mitglied im Fraunhofer-Alumni e.V. die INNOVATIONSLOUNGE auch per Live-Stream verfolgen und während der Diskussionsrunde auf diesem Weg Fragen an die Teilnehmenden stellen. Bitte senden Sie hierfür vorab eine mail an Barbara Pörschmann.

 

Zu den Vorträgen

 

Prof. Stefan Braunreuther - Ganzheitliche Produktionssysteme – Lean 2.0

»Schlanke Produktion« ist in der Industrie weitestgehend etabliert. Die größten Potenziale sind jedoch bereits gehoben und die Märkte verlangen nach zunehmend individualisierten Lösungen. Hier bietet die Koppelung von Lean-Production und Digitalisierung große Möglichkeiten und verspricht Steigerungspotenziale von mehr als 30%.

Prof. Stefan Braunreuther, Abteilungsleitung Planung und Steuerung in der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, nimmt Sie mit in die Welt der digitalisierten Lean-Production und informiert über die grundlegenden Eckpunkte und wesentlichen Effekte ganzheitlicher Produktionssysteme.

 

Martin Schreiber - Lernfabrik für vernetzte Produktion

Herr Martin Schreiber, Spezialist für Produktionsplanung & KI in der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, gibt Ihnen Einblick in Lösungsansätze und Einsatzpotenziale im Bereich Industrie 4.0., unter anderem bei der Digitalisierung in der Montage: Beispiel »Digitaler Arbeitsplatz: Anbindung und Akzeptanz von Assistenzsystemen« oder »Augmented Reality: Assistenz für Produktionsabläufe«. Seien Sie gespannt auf einen Vortrag, der Ihnen konkrete Beispiele der Digitalisierung im Arbeitsalltag aufzeigt.

 

Dr. Andreas Widl - Digitale Unternehmenstransformation

Herr Andreas Widl, seit 2016 CEO der SAMSON AG, gibt Ihnen Einblick in die Transformation eines traditionellen Herstellers von Regelventilen in ein Hardware- und Software-Unternehmen. Die Integration von Sensorik, Intelligenz und Kommunikationstechnik in ein Stellventil, die systematische Vernetzung der eigenen Produktionsinfrastruktur, sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie sind Bausteine des digitalen Wandels bei SAMSON.

 

Anmeldung

Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. besuchen die INNOVATIONSLOUNGE kostenfrei.

Für die Registrierung klicken Sie bitte hier.

 

INNOVATIONSLOUNGE - Wissenschaft trifft Management

Fragen zur INNOVATIONSLOUNGE beantworten Ihnen gerne:  

Barbara Nana Pörschmann

Contact Press / Media

Barbara Nana Pörschmann

Referentin Alumni - Marketing und Veranstaltung

Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München

Telefon +49 89 1205-2041

Fax +49 89 1205-772041

Michael Vogel

Contact Press / Media

Michael Vogel

Personalmarketing

Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München

Telefon +49 89 1205-2150

Fax +49 89 1205-772100