4. Fraunhofer-Alumni-Summit 2019

20. November 2019, Berlin

»KI – im Spannungsfeld von Strategie, Sicherheit und Ökonomie«

Was kann, darf, muss Künstliche Intelligenz? Intelligente Algorithmen erobern unseren Alltag - wie leben wir damit?


KI ist der Schwerpunkt des Fraunhofer-Alumni-Summits 2019. In der vierten Auflage soll Ihnen das zentrale Treffen der ehemaligen Fraunhofer-Mitarbeitenden noch mehr Möglichkeiten zur Vernetzung bieten. Das Programm umfasst Institutsführungen, die Mitgliederversammlung, Fachvorträge und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Den Abschluss bildet das Summit-Dinner, bei dem Sie noch einmal Gelegenheit haben, Debatten fortzusetzen, Gespräche zu führen und neue (Business)-Kontakte zu knüpfen. Ab dem 21. November beleuchtet die Fraunhofer-Konferenz FUTURAS IN RES in zahlreichen Sessions, Keynotes und Diskussionen unterschiedliche Dimensionen und Aspekte von KI. Besucher können sich auch von der Fraunhofer Science Expo und visionären Kunstwerken inspirieren lassen.  

Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. können alle Veranstaltungen des Summits kostenfrei besuchen. Nicht-Mitglieder bezahlen 70 Euro. Besucher, die sich für den Summit registriert haben, erhalten auf sämtliche Eintrittspreise von FUTURAS IN RES einen Rabatt von 50 Prozent. Mit Ihrer Anmeldebestätigung für den Summit geht Ihnen ein Rabatt-Code zu. Halten Sie diesen Code bitte bei Ihrer Registrierung für FUTURAS IN RES bereit, um die Veranstaltung vergünstigt besuchen zu können.

Bis 31. August gewährt die Fraunhofer-Gesellschaft einen Early-Bird-Rabatt von 5 Prozent auf die Tickets für FUTURAS IN RES.

Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.

 

Das Programm

 

13.15 Uhr Start Check-in

Fraunhofer IPK, Erdgeschoss

14.00 Uhr Institutsbesuch IPK

Fraunhofer IPK mit Führung; im Anschluss Bustransfer zum HHI

15.30 Uhr Institutsbesuch HHI

Fraunhofer HHI mit Führung, im Anschluss Bustransfer zum Networking-Café

17.00 Uhr Mitgliederversammlung

Exklusiv für Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V.  

17.00 Uhr Networking-Café

CNIQ-Center für alle Besucher

 

Summit-Night – Auftakt FUTURAS IN RES

 

18.00 Uhr Begrüßung

18.10 Uhr Keynote

  • Dr. Roland Busch, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, CTO und Mitglied des Vorstands der Siemens AG  

18.30 Uhr Fachvortrag Maschinelles Lernen am HHI 

18.50 Uhr Podiumsdiskussion: »KI – im Spannungsfeld von Strategie, Sicherheit und Ökonomie«

  • Prof. Ina Schieferdecker, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 
  • Prof. Sami Haddadin, Prof. TU München und Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence
  • Jeremie Lecomte, Senior Technical Program Manager für Alexa, Amazon
  • Prof. Dr. Michael Waidner, Institutsleiter Fraunhofer SIT

20.15 Uhr Abendessen am HHI

 

Änderungen vorbehalten

Referentinnen

und Referenten

Prof. Ina Schieferdecker

die Informatikerin führt die BMBF-Abteilung »Forschung für Digitalisierung und Innovationen«. Zuvor leitete sie Fraunhofer FOKUS. Die Informatikerin forscht unter anderem zu urbanen Datenplattformen, kritischen Infrastrukturen oder Internet-Technologien.   

Dr. Roland Busch

ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, CTO und Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Der Physiker leitet unter anderem auch den Siemens Start-up-Incubator »next47«.  

Prof. Sami Haddadin

ist Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence der TU München, mehrfacher Unternehmensgründer, Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises und Mitglied der EU High-Level Expert Group on Artificial Intelligence

Jeremie Lecomte

entwickelt heute als Senior Technical Program Manager bei Amazon die KI-Lösung Alexa. Als Unternehmensvertreter hat der Fraunhofer IIS-Alumnus vor allem die praktische und kommerzielle Anwendung künstlicher Intelligenz im Blick.

Prof. Michael Waidner

wird auf dem Summit das Thema Künstliche Intelligenz aus der Perspektive der Sicherheit, für ihn eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Digitialisierung, beleuchten. Er ist Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT.  

Prof. Thomas Wiegand

»Maschinelles Lernen« ist Vortrags- und Forschungsschwerpunkt des Leiters des Fraunhofer HHI. Milliarden Geräte nutzen zudem von ihm mitentwickelte Komprimierungs-Technologien zur Übertragung von Viedos.

Moderation

Dr. Michael Mertin

der langjährige CEO der Jenoptik AG ist Mitglied im Bundespräsidium des Wirtschaftsrates Deutschland, Vorstandsmitglied des Fraunhofer-Alumni e.V. und Mitglied im Hochschulrat der TU Ilmenau. Er wird die Podiumsdiskussion moderieren.

 

Anmeldung

Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. können den Summit kostenfrei besuchen.

Zur Registrierung für den Summit benutzen Sie bitte folgenden Link.  

 

Video »3. FRAUNHOFER ALUMNI SUMMIT«

20. und 21. September 2018 in Aachen

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Fraunhofer-Alumni Summit 2019

      Fragen zum Alumni Summit 2019 beantworten Ihnen gerne:  

      Barbara Nana Pörschmann

      Contact Press / Media

      Barbara Nana Pörschmann

      Referentin Alumni - Marketing und Veranstaltung

      Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
      Hansastraße 27c
      80686 München

      Telefon +49 89 1205-2041

      Fax +49 89 1205-772041

      Michael Vogel

      Contact Press / Media

      Michael Vogel

      Personalmarketing

      Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
      Hansastraße 27c
      80686 München

      Telefon +49 89 1205-2150

      Fax +49 89 1205-772100