Pressemappe zur BAU 2025

Fraunhofer auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

13.-17. Januar 2025

Trade Fair Center Messe München

Halle C2, Stand 528

 

Wie sieht es aus, das Bauen der Zukunft? Wie lassen sich die Herausforderungen, die mit der Klimaneutralität, Ressourcenverfügbarkeit und Bezahlbarkeit einhergehen, lösen?

Auf der Messe BAU 2025 vom 13. bis 17. Januar in München präsentiert die Fraunhofer-Gesellschaft  in Halle C2 an Stand 528 innovative Lösungen und Forschungsergebnisse für eine nachhaltig-innovative Baubranche der Zukunft.

Zahlreichen Exponate werden in und um den zweigeschossigen »Innovation Cube« präsentiert: Er symbolisiert ein Gebäude und dient zur Demonstration aktueller intelligenter Lösungen von der Gebäudehülle bis zum Innenraum.

Die Exponate sind in drei Themeninseln geclustert:

  • Nachhaltigkeit
  • Produktivität
  • Resilienz

Wir freuen uns, Sie auf der Messe persönlich begrüßen zu dürfen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Terminvereinbarung gerne unter: presse@ibp.fraunhofer.de

 

Wir laden Sie ein:
Unsere Fachvorträge, Workshops und Demonstrationen im Überblick.

 

Fraunhofer-Allianz BAU

Messe BAU

Presseinformationen

 

ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher

Unter dem Motto »ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher« präsentiert die Fraunhofer-Allianz Bau vom 13. bis 17. Januar 2025 im Rahmen ihrer Sonderschau auf der Messe BAU 2025 Innovationen zu diesen drei wichtigen Transformationsbereichen des Bauens: Nachhaltigkeit, Produktivität und Resilienz. 

 

Nachhaltige Aerogel-Werkstoffe aus Altholz

Forschende des Fraunhofer WKI stellen auf der BAU 2025 in München ein Projekt zur Entwicklung innovativer Aerogele aus Altholz vor. Aus diesen nachhaltigen Materialien entwickeln die Forschenden unter anderem schadstoffadsorbierende Luftfilter und recycelbare Dämmstoffe.

 

Schnell montierbares, wärmegedämmtes BIPV-Fassadenelement

Fraunhofer ISE und Fraunhofer UMSICHT haben ein vorgefertigtes Fassadenelement mit Integrierter Photovoltaik entwickelt, das Stromgewinnung, Wetterschutz und Wärmedämmung in sich vereint. 

 

Endlosfaser-3D-Druck als Alternative zu Stahl für Bewehrungen in Betonbauteilen

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT präsentiert sich als Mitglied der Allianz Bau. Die Schwerpunkte der Exponate liegen auf Nachhaltigkeit, Produktivität und Resilienz.

 

Hygienelösungen für Innenräume in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Innovative oberflächenmodifizierte TiO2-Beschichtungen verringern die Ausbreitung von Krankheitserregern und töten Mikroorganismen ab: Im EU-geförderten Gemeinschaftsprojekt SanFlex (FKZ: 685451) forschen Fachleute an einer photokatalytischen Beschichtung, die zusätzlich mit supersauren Oberflächeneigenschaften versehen ist.

 

Bestandsbauten, fit für die Zukunft

Universaler Systembaukasten: Für die Industrie sowie kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln sieben Fraunhofer-Institute im Leitprojekt BAU-DNS innovative Verfahren zur nachhaltigen, modularen und zirkulären Sanierung bestehender Gebäude. Aktuelle Erkenntnisse und Lösungen präsentieren sie auf der Messe BAU 2025.

 

Nachhaltig und vielseitig: Fraunhofer IBP treibt die Entwicklung klimafreundlicher Baustoffe voran

Über zwei Drittel weniger CO2-Emissionen bei gleichbleibend hoher Qualität: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP drehen an zahlreichen Stellschrauben, um den vertrauten Baustoff in Zukunft möglichst klimaneutral herstellen zu können.

 

Biodiverse Grünfassade

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP erproben aktuell in Zusammenarbeit mit dem Institut für Akustik und Bauphysik sowie dem Institut für Landschaftsplanung und Ökologie der Universität Stuttgart und der HELIX Pflanzensysteme GmbH ein Forschungsprojekt im Bereich urbaner Grünfassaden, die Wilde Klimawand.

 

Innovative Schichtsysteme für nachhaltige Photovoltaik-Lösungen im Gebäudesektor

Das Fraunhofer FEP entwickelt im Rahmen der EU-geförderten Projekte PEARL und BOOSTER neue Beschichtungs- und Prozesstechnologien, die die Haltbarkeit und Effizienz von Solarzellen entscheidend steigern und Kosten- sowie Materialaufwand nachhaltig senken sollen. 

 

Das Fraunhofer IBP auf der BAU 2025

Die Zeiten für die Baubranche bleiben herausfordernd: Der fortschreitende Klimawandel mit seinen extremen Wetterereignissen, zunehmende Ressourcenverknappung bei der Herstellung wichtiger Baustoffe oder steigende Baukosten. Das Fraunhofer IBP präsentiert im Rahmen der Sonderschau »ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher« innovative Produkte und Systemlösungen.

 

Entwicklung biobasierter klimaneutraler Baustoffe unter Nutzung phototropher Mikroorganismen

Am Fraunhofer FEP wird an innovativen Elektronenstrahl-unterstützten Prozessen zur gesteigerten biogenen Kalksynthese mittels phototropher Mikroorganismen geforscht, um die Dekarbonisierung der Zementindustrie zu unterstützen.  

 

Innovative Vogelschutzfolie

Im EU-Projekt „Phabulous“ wurden innovative mikrooptische Strukturen entwickelt, die mit Rolle-zu-Rolle-Technologie großflächig auf Folien aufgebracht werden können. Sie eröffnen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Solarzellen oder dekorative Aspekte. Den Fraunhofer-Forschenden gelang nun zusätzlich die Entwicklung einer neuartigen Vogelschutzfolie, die vor allem durch ihren UV-Kontrast wirkt und damit die Ästhetik von Glasfassaden kaum beeinträchtigt. 

 

Simulationsmodell gegen den Klimakollaps

Das Stadtklimamodell PALM-4U ermöglicht es, die Auswirkungen geplanter baulicher Maßnahmen auf das urbane Klima zu simulieren. Damit lassen sich die Folgen extremer Wetterlagen im Vorhinein besser einschätzen, die Lebensqualität in der Stadt verbessern und die Gesundheit älterer oder kranker Menschen schützen.

 

Kontaminierte Holzkonstruktionen sanieren

In Deutschland gibt es etwa drei Millionen Gebäude, die mit den giftigen Holzschutzmitteln Lindan und Pentachlorphenol (PCP) belastet sind. Im Projekt CycloPlasma entwickeln Forschende ein Verfahren, das die Schadstoffe rückstandsfrei, nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich entfernt − sowohl in der Luft als auch in den kontaminierten Holzkonstruktionen.

 

Effiziente Propan-Wärmepumpe ersetzt Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern

Im Projekt »LC R290« entwickelt das Fraunhofer ISE einfach anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Bestands-Mehrfamilienhäusern. Dabei setzt das Fraunhofer ISE auf das Kältemittel Propan (R290).