Das Abkommen unterstreicht die Absicht beider Seiten, die Zusammenarbeit zwischen israelischen und deutschen Unternehmen sowohl bilateral als auch im Rahmen verschiedener FuE-Rahmenprogramme wie Horizont Europa zu erleichtern. Die gemeinsame Initiative soll Innovationen voranbringen und die wirtschaftlichen Beziehungen stärken und spiegelt das beiderseitige Bekenntnis zum technischen Fortschritt wider.
Dror Bin, CEO der Israel Innovation Authority, erklärte:
»Die Kooperation zwischen der Israel Innovation Authority und der Fraunhofer-Gesellschaft vereint Israels dynamisches Technologieökosystem und Deutschlands herausragende Kompetenzen in der angewandten Forschung. Durch Kombination unserer jeweiligen Stärken wollen wir die Entwicklung bahnbrechender Innovationen zur Bewältigung globaler Herausforderungen beschleunigen. Die nun eingegangene Partnerschaft unterstreicht unser gemeinsames Bekenntnis zur Förderung von Spitzentechnologien, die nicht nur unserer jeweiligen Wirtschaft zugutekommen, sondern auch das Leben der Menschen weltweit verbessern werden.«
Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, erklärte:
»In der heutigen Welt sind Ideen und Innovationen – neben Forschungsdrang und Erfindungsgeist – wichtiger denn je. Wir stehen vor großen Herausforderungen, die wir nur meistern können, wenn wir unsere Kompetenzen bündeln. Innovationsfähigkeit ist die wichtigste Ressource unserer beiden Länder und ermöglicht den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. Die nun eingegangene Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Technologiekooperation und zur Förderung eines dynamischen Ökosystems für Unternehmen und Forschende.«
Die deutsch-israelische Zusammenarbeit ist vor dem Hintergrund des 60. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland von besonderer Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Tiefe und Vielfalt der deutsch-israelischen Beziehungen soll die Erneuerung der Zusammenarbeit den Dialog fördern und dazu aufrufen, zusammen an einer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten.
Die Partnerschaft zwischen der Israel Innovation Authority und der Fraunhofer-Gesellschaft steht beispielhaft für die beständige Verbundenheit zwischen Israel und Deutschland und unterstreicht das beiderseitige Bekenntnis zu Innovation und Fortschritt.