Fraunhofer-Forschende stellen Bioökonomie-Roadmap für Ressourcenschonung, Klimaschutz und Ernährungssicherheit vor

Klimawandel, übermäßiger Ressourcenverbrauch und internationale Abhängigkeiten bei der Versorgung mit Rohstoffen sowie die wachsende Weltbevölkerung stellen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor gewaltige Herausforderungen. Zur Bewältigung der aktuellen Krisen bedarf es neben der Energie- und Agrarwende auch einer Rohstoffwende und resilienter Systeme, welche die Versorgungssicherheit Deutschlands gewährleisten. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet die zirkuläre Bioökonomie, die auf Kreislaufwirtschaft und erneuerbare statt fossile Rohstoffe setzt. Mit der Roadmap »Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland« zeigen Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft wissenschaftlich-technologische Potenziale der Bioökonomie auf und präsentiert Handlungsempfehlungen für die Politik, um biobasierten Produkten und Technologien zu einem beschleunigten Markthochlauf zu verhelfen, der zugleich den gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen gerecht wird.