Transfer für unsere Zukunft
Forscher wie Michael Fritz vom Fraunhofer CCIT wollen das Gütesiegel »Made in Germany« wieder an die Spitze bringen.
Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther über den Standort Deutschland, politische Streitkultur und die innere Ruhe der Norddeutschen.
Eine Online-Plattform adressiert die Herausforderungen des Dorflebens
Per »In-Band Full-Duplex« können Funkpartner künftig gleichzeitig senden und empfangen
Mit Ansätzen aus der Bioökonomie die Wirtschaft transformieren
Statusbericht aus der Quantenphysik: Wo winzige Teilchen bereits Großes bewirken
Mehr Technologie-Souveränität: Fraunhofer arbeitet mit an Deutschlands erstem Quantencomputer
Vorbeugen statt heilen: Der Digitale Patientenzwilling könnte die Medizin revolutionieren
Eine am Fraunhofer IAP entwickelte Biotinte kann Gelenkschmerzen lindern.
KI und Mini-Organe aus der Petrischale bringen Tempo in die Arzneimittel-Entwicklung
Mit Algorithmen Zeit sparen: Eine Fraunhofer-Ausgründung unterstützt Pflegedienste bei der Tourenplanung
Auf einem Tagebausee in Ostdeutschland wird nun Sonnenenergie geerntet
Ob Kekse oder Mikrochips: Eine KI-basierte Software unterstützt bei der Qualitätskontrolle
Drei Fraunhofer-Forscherinnen für herausragende Promotionsarbeiten ausgezeichnet
Mehr Löschkraft: Innovatives Verfahren zur Bekämpfung von Großbränden
Entscheidende Fortschritte auf dem Weg zum Fusionskraftwerk