Hier keimt Hoffnung: Neue Chancen im Kampf gegen Bakterien
Pilze in der Hauswand statt Zement und Ziegel? Innovative Wege zu mehr Umweltverträglichkeit am Bau
Labor-Leckerei: Proteine als gesunde Zucker-Alternative
Kurskorrekturen auf dem Weg ins neue Zeitalter: Ein Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil
Digitales Licht (nicht nur) fürs Auto – Fraunhofer gewinnt mit ams OSRAM den Deutschen Zukunftspreis
Konzepte und Technologien, um die deutsche Automobilindustrie wieder in die Pole-Position zu bringen
Mehr Sicherheit am Steuer – durch den weltweit ersten Crashtest mit Röntgenstrahlung
Forschung kann Leben retten: Die Welt braucht dringend neue Waffen gegen multiresistente Erreger
Ein innovativer Bodyscanner macht Messer unter dem Wintermantel sichtbar
Das Fraunhofer-Spin-off Verus Digital unterstützt Museen bei der Digitalisierung
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbandes »Die Familienunternehmer e.V.«
Das Fraunhofer IPA will durch ein neuartiges Verfahren die Kosten der Krebstherapie senken
Organe aus Kunststoff sollen die Zahl der Tierversuche deutlich reduzieren
Was gilt juristisch, wenn eine Künstliche Intelligenz geschäftliche Abmachungen unterschreibt?
Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz hängt auch von der Datenqualität ab
Intelligente Prothesen können Betroffenen ein neues Körpergefühl schenken
Mit Künstlicher Intelligenz die Wälder bewahren: Eine Analysesoftware erleichtert die Kontrolle des Holzhandels
Sektoren klug miteinander verbinden: So lassen sich die Nebenprodukte der Elektrolyse für die Energiewende nutzen
Weniger Müll dank nachhaltiger Hüllen aus Pilzen, Algen, Ölen oder Milchsäure