Eine Vielzahl technischer Innovationen will Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle nutzen
Die Zukunft des Bauens, Hoffnung für die Ukraine – und was Reisschalen damit zu tun haben
Im Interview: Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen
Fernreisen ohne schlechtes Gewissen? Hybridelektrische Flugzeugantriebe sollen den Kerosinverbrauch senken und Lärm mindern
Wie erreichen wir gemeinsam eine neutrale Haltung für die besten Lösungen mit Blick auf aktuelle und mögliche Krisen, Herr Prof. Lauster?
Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG
Individualisierte Therapien zu verträglichen Preisen: Fraunhofer- Institute entwickeln effizientere Behandlungsoptionen
Kann Künstliche Intelligenz die Zuverlässigkeit im Nahverkehr erhöhen?
Gute Toxine: Fahndung nach dem Heilungspotenzial von Schlangengift
Historische Bauten leiden unter Extremwetter. Am Fraunhofer IBP arbeitet man an Schutzmaßnahmen
Seit 1949 erfolgreich im Dienste der Zukunft: Gratulationen aus Politik und Wirtschaft zum Fraunhofer- Jubiläum
Wissen schaffen für die Wirtschaft – eine Zeitreise durch die Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft
Lackieren ohne Verluste? Jetzt ist Schluss mit »Overspray«
Fraunhofer-Forschende haben untersucht, was die CO2-Emissionen beim Online-Shopping senkt
Das Genom zum Vorbild – nachhaltige Massendatenspeicherung mittels biologisierter Technik
Ausgezeichnete Forschung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Projekt WowWow: Künstliche Hundehaut ermöglicht Tests ohne Tierleid
Neue Sensortechnologien sollen bessere Ernten unter schwierigen Bedingungen gewährleisten