Unsere Ernährung ist im Umbruch. Wie schmeckt die Zukunft?
Gesünder essen? Fraunhofer bringt neue Produkte in die Praxis
Im Interview: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir
Wie KI die Schweinehaltung sicherer und schonender macht
Wunderstoff aus der Natur: Mit begrünten Hausfassaden können Städte lebenswerter werden
In der Pandemie wird ein virtuelles Konzert auf die Spitze getrieben
Bislang sind die Toxine der Achtbeiner weitgehend unerforscht
Kampf gegen Krebs: Wie ausgerechnet Herpesviren zum Hoffnungsträger der Tumor-Therapie werden
Gesteigerte Erfolgsquote: Eine neu entwickelte Mikro-Turbine hilft, zuverlässiger Thermalwasser zu finden
Welche Ressourcenstrategie benötigt die globale Energiewende?
Wie kostbar Energie ist, lässt das Jahr 2022 die Verbraucher spüren. Energie aus Wasserstoff ist gefragter denn je.
Wasserstoff, das Allround-Talent
4,6 Millionen Tonnen Bioabfall sammelten die Deutschen 2021 allein in ihren braunen Tonnen. Dazu kommen Klärschlamm und Lebensmittelabfälle aus Gastronomie und Industrie. Das Fraunhofer IPA will daraus Wasserstoff gewinnen
Tropfen sind schnell ausgewaschen. Neuartige Kontaktlinsen geben Medikamente langsam ab – und präzise
Wie Duisburg den weltgrößten Binnenhafen zum ersten klimaneutralen Containertermi
Deutschlands Autobahnbrücken sind in einem schlechten Zustand. Das Fraunhofer IZFP entwickelt Sensorik für permanentes Monitoring
Das dezentrale Datensystem schafft einen neuen Innovationsstandort
Elf Millionen erkranken jährlich an einer Sepsis. Das Fraunhofer IGB hilft im Wettlauf mit der Zeit
Exzellente Forschung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
66 Röntgen mit höchster Brillanz BM18 Beamline – Detailschärfe und außergewöhnliche Vielseitigkeit
Die Textilindustrie sucht nach Alternativen – und findet sie in Mikroalgen
Wie ein KI-basierter Ganzkörperscanner die Behandlung erleichtert
Deutsche lieben ihren Kaffee – künftig aus nachhaltigen Bechern
Ganz neue Möglichkeiten – auch bei der Stabilität
Immer mehr Daten immer sicherer transportieren? Ein Quantenfrequenzkonverter weist zur Zukunft