Rohstoffe, Lieferwege, Digitale Souveränität
Hoffnungsträger Kreislaufwirtschaft: So arbeiten Fraunhofer-Institute daran, Wertstoffe für die Wirtschaft wiederzugewinnen
Im Interview: Dr. Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister in Niedersachsen und Verfechter der Digitalisierung
So lassen sich Nierensteine rückstandslos entfernen
Neue Hoffnung im Kampf gegen die Volkskrankheiten Alzheimer, Multiple Sklerose und Parkinson
Dr. Torsten Jeworrek, Munich Re, über die Folgen des Klimawandels
Wie Künstliche Intelligenz zu einem verlässlichen Hilfsmittel wird
Unsere Zeit stellt viele Fragen – Fraunhofer-Forschende bemühen sich um Antworten
Wie die Wirtschaft wehrhafter wird
Globale Lieferketten sind komplex vernetzt – und dadurch besonders verwundbar. Fraunhofer-Fachleute bieten Lösungen, die diese fein gewebten Netzwerke stabiler machen.
Wie Photovoltaik-Anlagen günstiger, effektiver und umweltfreundlicher werden
Gefährliche Bequemlichkeit: Bluetooth macht das Leben einfacher – und schafft Sicherheitslücken
1,6 Millionen Tonnen Weltkriegsmunition rosten auf dem Grund von Nord- und Ostsee. Von Jahr zu Jahr wächst die Gefahr
Fraunhofer am Ball